Wer
sich
informiert
wird
schlauer!
 |
|
 |
|
|
|
Unsere
aktuelle
Literaturempfehlung
 |
|
|
|
|
|
Werbung
 |
|
|
|
|
Werbung
 |
|
|
|
 |
Herzlich
willkommen!

Auf dieser
Seite finden
Sie
die
aktuellen
Übertrittsregelungen
im Schuljahr
2013/2014 für
das
Gymnasium.
Alle
Angaben sind ohne
Gewähr!

Sofern Ihr
Kind
im Schuljahr
2014/2015
das
Gymnasium
besuchen
möchte und
am
Probeunterricht
teilnehmen
muss, wünschen
wir Ihnen und
Ihrem Kind
bei der
Vorbereitung
auf den
Probeunterricht viel
Spaß und m Probeunterricht 2014 viel Erfolg!

Werbung

|
Aktuelle
Übertrittsvoraussetzungen
für die
Wirtschaftsschule
ab der 6.
Jahrgangsstufe

Ab
dem
Schuljahr
2013/2014
wird
in
Bayern
die
Wirtschaftsschule
ab
der
Jahrgangsstufe
6
erprobt.
Der
Schulversuch
wird
von
der
Stiftung
Bildungspakt
Bayern
in
Zusammenarbeit
mit
dem
Staatsministerium
für
Bildung
und
Kultus
sowie
Wissenschaft
und
Kunst
und
der vbw
-
Vereinigung
der
Bayerischen
Wirtschaft
e.
V.
an
folgenden
fünf
Schulen
und
Standorten
durchgeführt:
Staatliche
Wirtschaftsschule,
Deggendorf
Staatliche
Wirtschaftsschule,
Dinkelsbühl
Wirtschaftsschule
der
Privaten
Schulen
von
Dr.
Limmer
–
Prof.
Appelt,
Ingolstadt
Private
Wirtschaftsschule
München-Ost
Dipl.-Kfm.
Dipl.-Hdl.
E.
Morawetz
Private
Wirtschaftsschule
Sabel, Nürnberg
Innerhalb
dieses
Schulversuches
sollen
die
Schülerinnen
und
Schüler
bereits
ab
der
6.
Jahrgangsstufe
verstärkt
im
sprachlichen
Bereich
sowie
im
Fach
Mathematik
gefördert
werden.
Der
Schulversuch
endet
im
Schuljahr
2018/2019.
Sofern
die
Übertrittsvoraussetzungen
für
diesen
Schulversuch
bekannt
sind,
teilen
wir
Ihnen
diese
umgehend
auf
dieser
Seite
mit. |
|
|
|
|
Aktuelle
Übertrittsvoraussetzungen
für die
Wirtschaftsschule

Vierstufige Wirtschaftsschule
Übertritt in die 7.
Jahrgangsstufe

Wann
kann mein Kind direkt auf die
Wirtschaftsschule
wechseln?
Sofern
Ihr
Kind
bisher
die
Mittelschule
besucht
hat
und
im
Zwischenzeugnis
in
den
Unterrichtsfächern
Deutsch,
Mathematik
und
Englisch
einen
Notendurchschnitt
von
mindestens
2,66
erreicht
hat,
kann
Ihr
Kind
direkt
auf
die
Wirtschaftsschule
wechseln.
Sofern
Ihr
Kind
bisher
den
M-Zug
der
Mittelschule,
die
Realschule
oder
das
Gymnasium
besucht
hat
und
eine
Erlaubnis
hat,
in
die
7.
Jahrgangsstufe
vorzurücken
oder
im
Jahreszeugnis
der
6.
Jahrgangsstufe
in
den
Vorrückungsfächern,
die
auch
in
der
7.
Jahrgangsstufe
der
vierstufigen
Wirtschaftsschule
unterrichtet
werden
höchstens
einmal
die
Note
5
erreicht
hat
oder
in
den
Unterrichtsfächern
Deutsch,
Mathematik
und
Englisch
mindestens
die
Note
4
erreicht
hat.
Wann
muss mein Kind am
Probeunterricht an der
Wirtschaftsschule
teilnehmen?
Sollte
der
Gesamtnotendurchschnitt
Ihres
Kindes
schlechter
als
2,66
sein,
kann
Ihr
Kind
auf
Antrag
an einer
Wirtschaftsschule
am
Probeunterricht
teilnehmen.
Wann
hat
mein
Kind
den
Probeunterricht
an
der
Wirtschaftsschule bestanden?
Sofern
Ihr
Kind
im
Probeunterricht
an
der
Wirtschaftsschule
in
einem
Prüfungsfach
mindestens
die
Note
3
und
im
anderen
Prüfungsfach
mindestens
die
Note
4
erreicht
hat,
hat
Ihr
Kind
den
Probeunterricht
an
der
Wirtschaftsschule
bestanden
und
kann
im
nächsten
Schuljahr
in
die
7.
Jahrgangstufe
der
Wirtschaftsschule
wechseln.
Sofern
Ihr
Kind
im
Probeunterricht
an
der
Wirtschaftsschule in
beiden
Prüfungsfächern
die
Note
4
erreicht
hat,
können
Sie
für
Ihr
Kind
einen
Antrag
auf
die
Aufnahme
an
die
Wirtschaftsschule stellen.
Was
kann
ich
tun
falls
mein
Kind
den
Probeunterricht
an
der
Wirtschaftsschule
nicht
bestanden
hat?
Sofern
Ihr
Kind
in
einem
Prüfungsfach
die
Note
5
oder
6
erreicht
hat,
ist
kein
Übertritt
auf
die
Wirtschaftsschule
möglich.
Ihr
Kind
kann
jedoch
im
nächsten
Schuljahr
wieder
am
Probeunterricht
teilnehmen.
Übertritt in die 8.
Jahrgangsstufe

Wann
kann mein Kind direkt auf die
Wirtschaftsschule wechseln?
Sofern Ihr Kind bisher die Mittelschule
besucht hat und im Zwischenzeugnis in
den Unterrichtsfächern Deutsch,
Mathematik und Englisch einen
Notendurchschnitt von mindestens 2,66
erreicht hat, kann Ihr Kind direkt auf
die Wirtschaftsschule wechseln.
Sofern Ihr Kind bisher den M-Zug der
Mittelschule, die Realschule oder das
Gymnasium besucht hat und eine Erlaubnis
hat, in die 8. Jahrgangsstufe
vorzurücken oder im Jahreszeugnis der 7.
Jahrgangsstufe in den
Vorrückungsfächern, die auch in der 8.
Jahrgangsstufe der vierstufigen
Wirtschaftsschule unterrichtet werden
höchstens einmal die Note 5 erreicht hat
oder in den Unterrichtsfächern Deutsch,
Mathematik und Englisch mindestens die
Note 4 erreicht hat.
Wann
muss mein Kind am
Probeunterricht an der
Wirtschaftsschule
teilnehmen?
Sollte
der
Gesamtnotendurchschnitt
Ihres
Kindes
schlechter
als
2,66
sein,
kann
Ihr
Kind
auf
Antrag
an einer
Wirtschaftsschule
am
Probeunterricht
teilnehmen.
Wann
hat mein Kind den
Probeunterricht an der
Wirtschaftsschule bestanden?
Sofern
Ihr
Kind
im
Probeunterricht
an
der
Wirtschaftsschule
in
einem
Prüfungsfach
mindestens
die
Note
3
und
im
anderen
Prüfungsfach
mindestens
die
Note
4
erreicht
hat,
hat
Ihr
Kind
den
Probeunterricht
an
der
Wirtschaftsschule
bestanden
und
kann
im
nächsten
Schuljahr
in
die
8.
Jahrgangstufe
der
Wirtschaftsschule
wechseln.
Sofern
Ihr
Kind
im
Probeunterricht
an
der
Wirtschaftsschule
in
beiden
Prüfungsfächern
die
Note
4
erreicht
hat,
können
Sie
für
Ihr
Kind
einen
Antrag
auf
die
Aufnahme
an
die
Wirtschaftsschule
stellen.
Was
kann ich tun falls mein Kind
den Probeunterricht an der
Wirtschaftsschule
nicht bestanden hat?
Sofern
Ihr
Kind
in
einem
Prüfungsfach
die
Note
5
oder
6
erreicht
hat,
ist
kein
Übertritt
auf
die
Wirtschaftsschule
möglich.
Ihr
Kind
muss
insofern
im
nächsten
Schuljahr
die
Übertrittvoraussetzungen
der
9.
Jahrgangsstufe
erfüllen.
Übertritt in die 9.
Jahrgangsstufe

Probeunterricht,
Aufnahmeprüfung, Übertritt,
Übertrittszeugnis,
Realschule,
Gymnasium,
Übungsaufgaben,
Wirtschaftsschule,
Deutsch, Mathematik,
Lernmaterialien, Aufgaben, Übungen,
Übungsmaterialien,
Arbeitsblätter, Übungsblätter,
Lösungen,
Probeunterricht,
Aufnahmeprüfung, Übertritt,
Übertrittszeugnis,
Realschule,
Gymnasium,
Übungsaufgaben,
Wirtschaftsschule,
Deutsch, Mathematik,
Lernmaterialien, Aufgaben, Übungen,
Übungsmaterialien,
Arbeitsblätter, Übungsblätter,
Lösungen,
Probeunterricht,
Aufnahmeprüfung, Übertritt,
Übertrittszeugnis,
Realschule,
Gymnasium
Übertrittsvoraussetzungen
Übertritt in die
10.
Jahrgangsstufe

Probeunterricht,
Aufnahmeprüfung, Übertritt,
Übertrittszeugnis,
Realschule,
Gymnasium,
Übungsaufgaben,
Wirtschaftsschule,
Deutsch, Mathematik,
Lernmaterialien, Aufgaben, Übungen,
Übungsmaterialien,
Arbeitsblätter, Übungsblätter,
Lösungen,
Probeunterricht,
Aufnahmeprüfung, Übertritt,
Übertrittszeugnis,
Realschule,
Gymnasium,
Übungsaufgaben,
Wirtschaftsschule,
Deutsch, Mathematik,
Lernmaterialien, Aufgaben, Übungen,
Übungsmaterialien,
Arbeitsblätter, Übungsblätter,
Lösungen,
Probeunterricht,
Aufnahmeprüfung, Übertritt,
Übertrittszeugnis,
Realschule,
Gymnasium
Übertrittsvoraussetzungen
Dreistufige Wirtschaftsschule
Übertritt in die 8.
Jahrgangsstufe

Probeunterricht,
Aufnahmeprüfung, Übertritt,
Übertrittszeugnis,
Realschule,
Gymnasium,
Übungsaufgaben,
Wirtschaftsschule,
Deutsch, Mathematik,
Lernmaterialien, Aufgaben, Übungen,
Übungsmaterialien,
Arbeitsblätter, Übungsblätter,
Lösungen,
Probeunterricht,
Aufnahmeprüfung, Übertritt,
Übertrittszeugnis,
Realschule,
Gymnasium,
Übungsaufgaben,
Wirtschaftsschule,
Deutsch, Mathematik,
Lernmaterialien, Aufgaben, Übungen,
Übungsmaterialien,
Arbeitsblätter, Übungsblätter,
Lösungen,
Probeunterricht,
Aufnahmeprüfung, Übertritt,
Übertrittszeugnis,
Realschule,
Gymnasium
Übertrittsvoraussetzungen
Übertritt in die 9.
Jahrgangsstufe

Probeunterricht,
Aufnahmeprüfung, Übertritt,
Übertrittszeugnis,
Realschule,
Gymnasium,
Übungsaufgaben,
Wirtschaftsschule,
Deutsch, Mathematik,
Lernmaterialien, Aufgaben, Übungen,
Übungsmaterialien,
Arbeitsblätter, Übungsblätter,
Lösungen,
Probeunterricht,
Aufnahmeprüfung, Übertritt,
Übertrittszeugnis,
Realschule,
Gymnasium,
Übungsaufgaben,
Wirtschaftsschule,
Deutsch, Mathematik,
Lernmaterialien, Aufgaben, Übungen,
Übungsmaterialien,
Arbeitsblätter, Übungsblätter,
Lösungen,
Probeunterricht,
Aufnahmeprüfung, Übertritt,
Übertrittszeugnis,
Realschule,
Gymnasium
Übertrittsvoraussetzungen
Übertritt in die
10.
Jahrgangsstufe

Probeunterricht,
Aufnahmeprüfung, Übertritt,
Übertrittszeugnis,
Realschule,
Gymnasium,
Übungsaufgaben,
Wirtschaftsschule,
Deutsch, Mathematik,
Lernmaterialien, Aufgaben, Übungen,
Übungsmaterialien,
Arbeitsblätter, Übungsblätter,
Lösungen,
Probeunterricht,
Aufnahmeprüfung, Übertritt,
Übertrittszeugnis,
Realschule,
Gymnasium,
Übungsaufgaben,
Wirtschaftsschule,
Deutsch, Mathematik,
Lernmaterialien, Aufgaben, Übungen,
Übungsmaterialien,
Arbeitsblätter, Übungsblätter,
Lösungen,
Probeunterricht,
Aufnahmeprüfung, Übertritt,
Übertrittszeugnis,
Realschule,
Gymnasium
Übertrittsvoraussetzungen
Zweistufige
Wirtschaftsschule
Übertritt in die
10.
Jahrgangsstufe

Wann
kann mein Kind direkt in die 10.
Jahrgangsstufe der zweistufigen
Wirtschaftsschule
wechseln?
Sofern Ihr Kind bisher die Mittelschule
besucht hat, kann Ihr Kind direkt in die
10 Jahrgangsstufe der zweistufigen
Wirtschaftsschule wechseln, falls Ihr
Kind den qualifizierenden Abschluss der
Mittelschule besitzt und im
Unterrichtsfach Englisch mindestens die
Note 3 erreicht hat oder die
Mittelschule erfolgreich abgeschlossen
hat und eine Probezeit bestanden hat.
Sofern Ihr Kind bisher die 9.
Jahrgangsstufe des M-Zugs der
Mittelschule, die 9. Jahrgangsstufe der
Realschule oder die 9. Jahrgangsstufe
des Gymnasiums beendet hat und in den
Unterrichtsfächern Deutsch und Englisch
mindestens die Note 4 erreicht hat, kann
Ihr Kind direkt in die 10 Jahrgangsstufe
der zweistufigen Wirtschaftsschule
wechseln.
Übertritt in die
11.
Jahrgangsstufe

Wann
kann mein Kind direkt in die 11.
Jahrgangsstufe der zweistufigen
Wirtschaftsschule
wechseln?
Ein Übertritt in die 11. Jahrgangsstufe
der zweistufigen Wirtschaftsschule ist
nicht möglich! |
|
|
|
|
Werbung
 |
|
 |
|
|
Ihre
Meinung ist
uns wichtig! |
|
Mit Ihrer
Meinung,
Ihren
Anregungen
oder Ihrer
konstruktiven
Kritik
helfen Sie
uns dabei,
www.probeunterricht-bayern.de
kontinuierlich
zu
verbessern
und Ihren
individuellen
Bedürfnissen
anzupassen. |
|
|
|
|
www.nachhilfe-portal-bayern.de: Meine Stadt - Mein Nachhilfe-Portal Beta
 |
|
Abenberg,
Abensberg, Aichach, Altdorf bei Nürnberg, Altötting,
Alzenau, Amberg, Amorbach, Ansbach, Arnstein,
Arzberg, Aschaffenburg, Aub, Auerbach in der
Oberpfalz, Augsburg, Bad Aibling, Bad Berneck im
Fichtelgebirge, Bad Brückenau, Bad Griesbach im
Rottal, Bad Kissingen, Bad Königshofen im Grabfeld,
Bad Kötzting, Bad Neustadt an der Saale, Bad
Reichenhall, Bad Rodach, Bad Staffelstein, Bad Tölz,
Bad Windsheim, Bad Wörishofen, Baiersdorf, Bamberg,
Baunach, Bärnau, Bayreuth, Beilngries, Berching,
Betzenstein, Bischofsheim an der Rhön, Bobingen,
Bogen, Buchloe, Burgau, Burgbernheim, Burghausen,
Burgkunstadt, Burglengenfeld, Cham, Coburg, Creußen,
Dinkelsbühl, Dachau, Deggendorf, Dettelbach,
Dietfurt an der Altmühl, Dillingen an der Donau,
Dingolfing, Donauwörth, Dorfen, Ebermannstadt,
Ebern, Ebersberg, Eggenfelden, Eibelstadt,
Eichstätt, Ellingen, Eltmann, Erbendorf, Erlangen,
Erding, Erlenbach am Main, Eschenbach in der
Oberpfalz, Feuchtwangen, Fladungen, Freilassing,
Freising, Freystadt, Freyung, Friedberg, Forchheim,
Fürstenfeldbruck, Furth im Wald, Fürth, Füssen,
Garching bei München, Garmisch Partenkirchen,
Gefrees, Geiselhöring, Geisenfeld, Gemünden am Main,
Geretsried, Germering, Gerolzhofen, Gersthofen,
Goldkronach, Grafenau, Gräfenberg, Grafenwöhr,
Grafing bei München, Greding, Gundelfingen an der
Donau, Günzburg, Gunzenhausen, Hallstadt,
Hammelburg, Harburg (Schwaben), Haßfurt, Hauzenberg,
Heideck, Heilsbronn, Helmbrechts, Hemau, Herrieden,
Hersbruck, Herzogenaurach, Hilpoltstein, Hirschau,
Höchstadt an der Aisch, Höchstädt an der Donau, Hof,
Hofheim in Unterfranken, Hohenberg an der Eger,
Hollfeld, Ichenhausen, Illertissen, Immenstadt im
Allgäu, Ingolstadt, Iphofen, Karlstadt, Kaufbeuren,
Kelheim, Kemnath, Kempten, Kirchenlamitz, Kitzingen,
Klingenberg am Main, Kolbermoor, Königsberg in
Bayern, Königsbrunn, Kronach, Krumbach (Schwaben),
Kulmbach, Kupferberg, Landau an der Isar, Landsberg
am Lech, Landshut, Langenzenn, Lauf an der Pegnitz,
Laufen, Lauingen, Leipheim, Leutershausen,
Lichtenberg, Lichtenfels, Lindau (Bodensee),
Lindenberg im Allgäu, Lohr am Main, Ludwigsstadt,
Mainbernheim, Mainburg, Marktbreit, Marktheidenfeld,
Marktleuthen, Marktoberdorf, Marktredwitz,
Marktsteft, Maxhütte-Haidhof, Mellrichstadt,
Memmingen, Merkendorf, Miesbach, Miltenberg,
Mindelheim, Mittenwald, Mitterteich, Monheim,
Moosburg an der Isar, Mühldorf am Inn, Münchberg,
München, Münnerstadt, Murnau am Staffelsee, Nabburg,
Naila, Neumarkt in der Oberpfalz, Neumarkt-Sankt
Veit, Neunburg vorm Wald, Neuötting, Neustadt am
Kulm, Neustadt an der Aisch, Neustadt an der Donau,
Neustadt an der Waldnaab, Neustadt bei Coburg,
Neu-Ulm, Neuburg an der Donau, Neuötting, Neusäß,
Neutraubling, Nittenau, Nördlingen, Nürnberg,
Oberasbach, Obernburg am Main, Oberviechtach,
Ochsenfurt, Oettingen in Bayern, Ornbau, Osterhofen,
Ostheim vor der Rhön, Pappenheim, Parsberg, Passau,
Pegnitz, Penzberg, Pfaffenhofen an der Ilm,
Pfarrkirchen, Pfreimd, Plattling, Pleystein,
Pocking, Pottenstein, Pressath, Prichsenstadt, Rain,
Regen, Regensburg, Rehau, Riedenburg, Rieneck,
Rödental, Roding, Rosenheim, Roth, Röthenbach an der
Pegnitz, Rothenburg ob der Tauber, Rothenfels,
Rottenburg an der Laaber, Röttingen, Rötz,
Schauenstein, Scheinfeld, Scheßlitz,
Schillingsfürst, Schnaittenbach, Schongau, Schönsee,
Schönwald, Schrobenhausen, Schlüsselfeld, Schwabach,
Schwabmünchen, Schwandorf, Schwarzenbach am Wald,
Schwarzenbach an der Saale, Schweinfurt, Selb,
Selbitz, Senden, Seßlach, Simbach am Inn, Sonthofen,
Spalt, Stadtbergen, Stadtprozelten, Stadtsteinach,
Straubing, Starnberg, Stein, Sulzbach-Rosenberg,
Tegernsee, Teublitz, Teuschnitz, Thannhausen,
Tirschenreuth, Tittmoning, Töging am Inn, Traunreut,
Traunstein, Treuchtlingen, Trostberg, Uffenheim,
Unterschleißheim, Velburg, Velden, Viechtach,
Vilsbiburg, Vilseck, Vilshofen an der Donau, Vohburg
an der Donau, Vohenstrauß, Vöhringen, Volkach,
Waischenfeld, Waldershof, Waldkirchen, Waldkraiburg,
Waldmünchen, Waldsassen, Wallenfels, Wasserburg am
Inn, Wassertrüdingen, Weiden, Weilheim in
Oberbayern, Weismain, Weißenburg in Bayern,
Weißenhorn, Weißenstadt, Wernding, Wertingen,
Windischeschenbach, Windsbach, Wolframs-Eschenbach,
Wolfratshausen, Wörth am Main, Wörth an der Donau,
Wunsiedel, Würzburg, Zeil am Main, Zirndorf, Zwiesel
www.nachhilfe-portal-bayern.de |
|
|
Unsere
Surf-Tipps
 |
|

www.nachhilfeunterricht-bayern.de
www.virtueller-pranger.de
www.it-schulungen-bayern.de www.arbeits-und-übungsblätter.de
www.bundesabitur.de
www.nachhilfe4me.de
www.bildungschat.de
www.nachhilfe-portal-bayern.de
www.schulungen4me.de
|
|
|
|
|
|
 |
Aktueller
Hinweis
 |
|
Auf dieser Seite unseres
Informations- und
Bildungsportals
´www.probeunterricht-bayern.de:
Mit wenigen Klicks
zum erfolgreichen
Übertritt auf eine
weiterführende
Schule´
werden momentan Wartungsarbeiten
durchgeführt.
Wir bitten um Ihr Verständnis und würden uns freuen, wenn Sie uns ab dem 22. April 2014 wieder besuchen würden. |
|
|
|
|
|
|
Bewerten
Sie uns
 |
|
 |
|
|
Werbung
 |
|
|
|
|
|
Probeunterricht
2014
 |
|
 |
|
Lern- und Übungsmaterialien
Probeunterricht Bayern
Der erfolgreiche Weg
auf die Wirtschaftsschule |
|
 |
|
Lern- und
Übungsmaterialien
Probeunterricht
Bayern
Der erfolgreiche Weg
auf die Realschule |
|
 |
|
Lern- und Übungsmaterialien
Probeunterricht Bayern
Der erfolgreiche Weg
auf das Gymnasium |
|
|
Ferientermine Schuljahr 2013/2014
 |
|
Herbstferien |
28.10.2013
- 31.10.2013 |
|
|
Weihnachtsferien |
23.12.2013 - 04.01.2014 |
|
|
Winterferien |
03.03.2014 - 07.03.2014 |
|
|
Osterferien |
14.04.2014 - 26.04.2014 |
|
|
Pfingstferien |
10.06.2014 - 21.06.2014 |
|
|
Sommerferien |
30.07.2014
- 15.09.2014 |
|
|
|
Werbung
 |
|

|
|
Schülerwitze-Kalender 2014 |
|
|
Ferientermine
Schuljahr
2014/2015
 |
|
Herbstferien |
27.10.2014
- 31.10.2014 |
|
|
Weihnachtsferien |
24.12.2014 - 05.01.2015 |
|
|
Winterferien |
16.02.2015 - 20.02.2015 |
|
|
Osterferien |
30.03.2015 - 11.04.2015 |
|
|
Pfingstferien |
26.05.2015 - 05.06.2015 |
|
|
Sommerferien |
01.08.2015
- 14.09.2015 |
|
|
|
Schlagwörter
 |
|
Probeunterricht,
Informationen,
Sachaufgaben,
Aufnahmeprüfung,
Übertritt,
Arbeitsblätter,
Sprachverständnis, Übertrittszeugnis,
Realschule,
Übungsaufgaben,
Wirtschaftsschule,
Mathematik,
Lernmaterialien,
Aufgaben,
Übungen,
Aufsatz, Übungsmaterialien,
Grundrechenarten,
Gymnasium,
Vorbereitung,
kostenlos,
Textaufgaben, Vorbereitungskurse,
Lösungen,
Rechtschreibung, Übungsblätter,
Deutsch,
Textverständnis,
Maße,
Probeunterrichtsaufgaben |
|
|
|
|
|
|